Blog

Einsatzbericht: SOS im Maisfeld

Sonntag Abend war es so weit - unser gruseligster Rätselspaß stand auf dem Program: Die SOKO auf vier Pfoten versammelte sich pünktlich um 19 Uhr am Einsatzort in Thüringen, überrascht von einem mysteriösen Vermisstenfall, der uns alle – Zweibeiner wie Vierbeiner – ordentlich ins Schwitzen bringen sollte. Und das lag vor allem daran, dass es stockdunkel war – wie die "besonderen" Beweisfotos eindrucksvoll zeigen.

Schon beim Eintreffen lag ein Hauch von Abenteuer in der Luft. Taschenlampen-Check, Handys aufgeladen – und die Hunde? Die konnten es kaum erwarten, endlich loszulegen. Loki, unser erfahrener Fährtengeher entpuppte sich als Flächensuchender-Knochen-Spezialist. Kaum hatte er das erste Fundstück erschnüffelt, war klar: Das ist, wovon er immer geträumt hat - all over bones, sausages and cheese.

Amy hingegen hatte ein viel schwereres Los an ihrer Seite: Sie musste ihre zweibeinige Teamgefährtin erst sanft davon überzeugen, dass ihre Fundstücke nicht in den Hausmüll gehören, sondern auch unbedingt gesichert werden sollten. Nach einer kurzen, eindrucksvollen Demonstration, scheint ihr das perfekt geglückt zu sein: Fortan lief jedenfalls bei den beiden alles wie am Schnürchen. Teamwork at its best!

Buddy, unser Jungspund, hatte seine ganz eigene Herangehensweise: Er zeigte allen, was für ein toller Kerl er ist – und stolperte dabei ganz nebenbei über wichtige Beweise. Manchmal ist es gerade der jugendliche Übermut, der zum Erfolg führt. Fazit: Muffin zum Abschuss – wohlverdient!

Und dann war da noch Floki, das Allround-Talent: Während er mit einem Auge auf die liegen gebliebenen Beweise achtete, sorgte er mit seinem charmanten Floki-Blick nicht nur für die perfekten Fotos für den Einsatzbericht, sondern behielt auch Buddy im Auge, beeindruckte Amy zwischendurch und berichtete Loki, per Zungenkuss, von seinen Entdeckungen. Wenn es für die SOKO auf vier Pfoten einen Orden für Multitasking gäbe – Floki hätte ihn gestern Abend verdient.

Rätsel, Knochen und eine unerwartete Wendung

Die Aufgaben waren vielfältig: Puzzleteile mussten gesucht, Knochen zusammengesetzt, poetische Zeilen entschlüsselt, Landkarten entziffert und Zahlen dechiffriert werden. Die Zentrale versorgte uns via WhatsApp mit gruseligen Infos und ergänzte diese mit abgefahrenen Reimen – und spätestens, als die Ermittler:innenteams im einen Tag zuvor gekappten Maisfeldlabyrinth, das sich nun als Güllefalle herausstellte, verschwanden, war klar: Hier sind nicht nur Spürsinn, sondern auch starke Nerven gefragt.

Doch die größte Überraschung wartete ganz am Ende: Der Abschiedsbrief der vermissten Kommissarin ließ uns alle schmunzeln (und ein bisschen ungläubig den Kopf schütteln). Wer hätte gedacht, dass sie mit Jack the Ripper durchbrennt? Zwischen Taschenlampen, Knochen und Rätseln hatte es offenbar ordentlich gefunkt – und wir wünschen den beiden natürlich viel Freude bei einer spannenden Mordserie.

Fazit: Ein Einsatz, der in Erinnerung bleibt

Unsere vierbeinigen Supernasen haben ganze Arbeit geleistet - ohne sie wären wir mit Sicherheit immer noch da draußen unterwegs. Und auch die Zweibeiner haben sich tapfer geschlagen: Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer:innen für diesen gelungenen Einsatz, die gute Laune und das Durchhaltevermögen.

Ein besonderer Dank gilt Bianca, die sich diesen Fall ausgedacht und erst möglich gemacht hat. Bianca hat die Einsatzteams vor Ort liebevoll betreut und fachkundig angeleitet. Vielen Dank auch an Michael von der Leitstelle. Er hat uns während der Wanderung via WhatsApp mit vielen hilfreichen Informationen versorgt. Ganz herzlich möchten wir uns auch noch bei den Kindern bedanken, die sich als wahre Rätsel-Profis herausgestellt haben und trotz der ganzen Aufregung und der späten Stunde auch noch für Ordnung sorgten. Ihr habt großartige Arbeit geleistet – vielen Dank dafür!

Doch nach dem Maisfeld ist vor dem nächsten Abenteuer: Schon am Freitag, 21. November 2025 (14 Uhr) steht unser folgender Fall auf dem Programm! Das geheime Zimtstern-Rezept ist futsch! Ohne Frau Meiers Kekse droht Weihnachten im Dorf die totale Geschmacksflaute. Freut euch auf eine Spurensuche der kulinarischen Art! Entdeckt süße Hinweise und vielleicht erwartet euch und eure Hunde unterwegs sogar der eine oder andere Keks. Wer hilft uns, das verlorene Rezept zu finden? Hier gehts zu allen Details und Terminen.

Und zum Schluss kommt das Beste: Mit ein bisschen Glück könnt ihr einen Platz in der Krimisaison 25/26 gewinnen – einfach beim Quiz mitmachen! Wir wünschen viel Glück!

Quiz lösen & Krimiwanderung gewinnen

Du liebst spannende Rätsel, Abenteuer an der frischen Luft und möchtest gemeinsam mit deinem Hund auf Spurensuche gehen? Genau das erwartet dich bei unseren SOKO auf 4 Pfoten Krimiwanderungen. Und jetzt kommt das Beste: Mit ein bisschen Spürsinn und Glück kannst du einen Platz für dich und deine Familie gewinnen – einfach beim Quiz mitmachen!

Hier gehts zum Quiz!


Was ist eine Krimiwanderung mit Hund?

Unsere SOKO auf vier Pfoten, ist dem Verbrechen auf der Spur: Die Krimiwanderungen sind wie ein interaktiver Detektivroman zum Mitlaufen – nur dass du und dein Hund die Hauptrollen spielen! Gemeinsam mit fünf anderen Spürnasen-Teams löst ihr knifflige Rätsel, verfolgt Spuren und sucht nach Hinweisen. Ob verschwundene Hühner, gestohlene Zimtsterne oder der vermisste Weihnachtsmann – bei jedem Fall ist Teamwork gefragt. Dein Hund wird zum echten Ermittler, spürt zuverlässig die richtigen Spuren auf und hilft dir, den Täter dingfest zu machen. Spaß, Spannung und jede Menge Schnüffel-Action garantiert!

Wer kann mitmachen?

  • Alle Hundefans! Egal ob du einen kleinen Sherlock oder eine große Spürnase zuhause hast – bei uns sind alle Hunde willkommen.
  • Familien, Freunde, Einzelpersonen: Unsere Krimiwanderungen sind für Groß und Klein geeignet. Ob du mit der ganzen Familie, mit Freund:innen oder alleine kommst – Hauptsache, du hast Lust auf Abenteuer und deinen Hund dabei!
  • Neulinge und Profis: Vorkenntnisse brauchst ihr keine – nur gute Laune, Neugier und einen Hund, der gerne draußen unterwegs ist.

Welche Krimiwanderungen gibt es?

Wir bieten das ganze Jahr über abwechslungsreiche Fälle an – von gruseligen Maisfeldnächten im Herbst über weihnachtliche Spurensuchen bis zu Osterhasen-Detektivgeschichten. Jeder Fall ist einzigartig, liebevoll gestaltet und voller Überraschungen. Mal wird’s lustig, mal spannend, mal ein bisschen schaurig oder schräg – aber immer hundefreundlich und familiengerecht!

Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Fälle:

  • SOS im Maisfeld: Ein Maisfeld, die Nacht und ein verschwundener Mensch. Klingt nach einem Horrorfilm, ist aber unser beliebtester Nervenkitzel! Bringt Taschenlampe, Handy und eure vierbeinigen Spürhunde mit – und erschreckt euch nicht, wenn plötzlich das Telefon klingelt. Gänsehaut-Garantie!
  • Zimtstern: Das geheime Zimtstern-Rezept ist futsch! Ohne Frau Meiers Kekse droht Weihnachten im Dorf die totale Geschmacksflaute. Zeit, sich auf die süße Spur zu begeben!
  • Mord auf der Maibockjagd: Ein Jagdausflug mit tödlichem Ausgang. War es ein Unfall – oder steckt mehr dahinter? Jetzt seid ihr und eure Hunde gefragt!
  • Wo ist Berta?: Das Lieblingshuhn des Osterhasen ist verschwunden! Ohne Berta kein Osterei – helft mit, das Federvieh zu finden!

Hier gehts zu allen Details und Terminen. 

So funktioniert die Teilnahme am Quiz

  • Quiz starten: Beantworte sechs Fragen rund um berühmte Hunde und TV-Detektive. Keine Sorge: Mit ein bisschen Hunde- und Serienwissen schaffst du das locker!
  • Mitmachen: Jede richtige Antwort bringt dich näher zum Gewinn. Jede 6. richtige Einsendung gewinnt – insgesamt verlosen wir 11 Plätze!
  • Teilnahmebedingungen: Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Die Teilnahme ist bis zur Begrenzung von 66 Einsendungen offen.

Was passiert, wenn du gewinnst?

  • Benachrichtigung: Wir melden uns per E-Mail bei dir, wenn du zu den glücklichen Gewinner:innen gehörst.
  • Gutschein: Du erhältst einen Gutschein für die Teilnahme an einer Krimiwanderung deiner Wahl
  • Anmeldung: Such dir einen spannenden Fall aus unserer Krimisaison 2025/2026 aus und melde dich und deine Freunde an – schon bist du mit deinem Hund mittendrin im Abenteuer!
  • Ermittlerteam: Jetzt heißt es: Spürnase schärfen, Leine schnappen und losermitteln!

Hier gehts zum Quiz!


Wir drücken dir die Daumen und freuen uns auf viele schlaue Spürnasen. Viel Glück – und vielleicht bis bald auf einer unserer Krimiwanderungen! 

  • Freunde einladen: Teile das Quiz mit deinen Hundefreund:innen – gemeinsam macht’s doppelt Spaß und ihr erhöht eure Gewinnchancen.

Das war: Der Welthundetag 2025

Was für ein Tag voller kreativer Backideen, Spiel und Hundeguttis! Zum Welthundetag haben wir gemeinsam gebacken, gebastelt und jede Menge Spaß gehabt.

Besonders die unkomplizierten Tassen-Rezepte haben in vielen Hundeküchen großen Anklang gefunden. Es freut uns riesig, dass ihr so begeistert mitgemacht habt! Ein großes Dankeschön geht an Sylvia, unsere Zuckerbäckerin und angehende tierschutzqualifizierte Hundetrainerin, die mit viel Herz und Know-how die Back- und Garvorgänge überwacht und die Rezepte perfekt abgestimmt hat. Auch Suki, unsere vierbeinige Testesserin, war voll in ihrem Element und hat sich durch unser gesamtes Repertoire geschlemmt. Ihr Urteil: Schwanzwedeln und Begeisterung ;-)

Neben Gebackenem gab es auch jede Menge Rezepte zum Befüllen von Kauspielzeugen und Hunde-Spiele zum Nachmachen. Es war super schön, gemeinsam neue Inspirationen rund um Spiel, Spaß und das Leben mit Hund auszutauschen.

Wir freuen uns schon jetzt riesig auf den nächsten Welthundetag, der am 10. Oktober 2026 stattfinden wird. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Tag so besonders gemacht haben!

Für alle, die nicht dabei sein konnten: Im nächsten Newsletter findet ihr eine Auswahl an Spiel- und Rezeptideen zum Download. Falls ihr den Newsletter noch nicht abonniert habt – hier ist der Link.

Vielen Dank fürs Dabeisein – wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!

Tags Einblick /

10. Oktober ist Welthundetag: Feiere mit uns!

Am 10. Oktober feiern wir den Welthundetag! Von 15 bis 19 Uhr laden wir euch herzlich ein, bei uns in Bludenz vorbeizuschauen. Auch wenn eure vierbeinigen Freunde diesmal zuhause entspannen, dreht sich bei uns alles um die Freude am gemeinsamen Lernen, Austauschen und Ausprobieren. Unter dem Motto "Spaß mit Hund" erwarten euch wertvolle Tipps für den Alltag mit Hund:

Gemeinsam backen wir köstliche, gesunde Hundekekse, die ihr als kleine Aufmerksamkeit mit nach Hause nehmen könnt. Damit eure selbst gebackenen Kekse nicht gleich auseinanderfallen, hat Zuckerbäckerin Sylvia bestimmt den ein oder anderen Tipp für euch parat. Für professionelle Beratung rund um das Thema Hundeernährung ist gesorgt, und selbstverständlich haben wir auch wertvolle Inputs für Hundehaltende von Hunden mit Futtermittelunverträglichkeiten oder -allergien vorbereitet. 

Mit Freude haben wir ein paar Spiel-Ideen aus einfachen Haushaltsgegenständen für euch vorbereitet, die ihr ganz einfach zuhause nachmachen könnt – perfekt, um gemeinsam mit der ganzen Familie zu basteln und eure Hunde immer wieder neu zu überraschen. 

An unserer DIY-Station zeigen wir euch, wie ihr Füllungen für besonders langen Kauspaß zaubern könnt. Bringt gerne die Lieblings-Kauspielzeuge eurer Hunde mit - und startet gleich vor Ort mit dem Befüllen.

Über eure besten Rezepte und Spielideen freuen wir uns natürlich sehr. Es bleibt genügend Zeit für den persönlichen Austausch: Kommt ins Gespräch mit anderen Hundefans, stellt eure Fragen an unser Team und informiert euch über Hundedinge. In gemütlicher Atmosphäre könnt ihr neue Kontakte knüpfen und spannende Bücher rund um das Thema Hund entdecken.

Wir freuen uns auf einen schönen Welthundetag – voller neuer Ideen und spannender Gespräche!

Tags Ausblick /

Hundebegegnungen meistern: Unser Herbstkurs mit wertvoller Unterstützung unserer Praktikantinnen!

Hundebegegnungen sind für viele Vierbeiner und ihre Menschen eine echte Herausforderung. Vielleicht kennst du das: Dein Hund wird beim Anblick eines anderen Hundes nervös, zieht an der Leine, bellt oder zeigt abwehrende Verhaltensweisen. Oder du selbst bist unsicher, wie du in Begegnungssituationen am besten reagieren sollst. Damit bist du nicht allein! Viele Hundebesitzer:innen wünschen sich mehr Sicherheit und Gelassenheit im Alltag – und genau dabei möchten wir euch unterstützen.

In diesem Herbst dürfen wir euch eine ganz besondere Gelegenheit bieten: Im Oktober findet unser beliebtes Begegnungstraining wieder statt – und das zu ganz besonderen Bedingungen. Du sparst beim Kursbeitrag und das Erstgespräch gibt’s gratis dazu! Das verdanken wir unseren motivierten Praktikantinnen, die im Februar zur Prüfung „Tierschutzqualifizierte:r Hundetrainer:in“ antreten und euch mit viel Engagement beim Begegnungstraining begleiten werden. So profitieren alle: Ihr bekommt professionelle Unterstützung und unsere Praktikantinnen sammeln wertvolle Praxiserfahrung.

Wir schaffen einen sicheren Rahmen, in dem du und dein Hund lernen könnt, mit solchen Situationen gelassener umzugehen. Unser Ziel ist es, euch als Team zu stärken, damit ihr Begegnungen künftig entspannter und souveräner meistert.

Was erwartet euch im Kurs?

Unser Begegnungstraining bietet euch:

  • Vier intensive Trainingseinheiten à 60 Minuten, verteilt über den Oktober, jeweils donnerstags um 9 Uhr oder 11 Uhr
  • Einen individuell abgestimmten Termin für ein ausführliches Erstgespräch. Wir lernen dich und deinen Hund kennen, besprechen eure Ziele und klären, worauf im Training besonders geachtet werden sollte. Dieses Gespräch ist im Kursbeitrag enthalten und bildet die Basis für ein erfolgreiches Begegnungstraining.
  • Training in kleinen Gruppen (zwei Teams pro Termin), damit wir individuell auf euch eingehen können
  • Praxisnahes Üben an unterschiedlichen Orten im Raum Bludenz–Feldkirch, damit ihr für Alltagssituationen bestens vorbereitet seid
  • Betreuung durch erfahrene Trainer:innen und unsere bestens geschulten Praktikantinnen, die euch mit viel Hundewissen und Engagement begleiten

Hier geht’s direkt zum Anmeldeformular.

Weitere Informationen zum Kurs findest du auf unserer Website.

Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen wir euch gerne per E-Mail hallo@freilauf.cc zur Verfügung – wir freuen uns auf dich und deinen Hund!

Tags Ausblick /

SOKO Freilauf ermittelt: Und schweigend steht der Wald

Am vergangenen Sonntag wurde das sonst so friedliche Schnifner-Wäldle zum Schauplatz eines spannenden Kriminalfalls: Unsere Krimiwanderung „Und schweigend steht der Wald“ hat wieder einmal kleine und große Spürnasen zusammengebracht – und was für ein Abenteuer das war!

Aufregung lag in der Luft, als sich die drei motivierten Einsatzteams am Treffpunkt „Schnifis Schranke“ – unserem Hauptquartier – versammelten. Die Aufgabe: Einen rätselhaften Mordfall im Wald lösen! Mit dabei waren nicht nur neugierige Menschen, sondern auch unsere drei vierbeinigen Ermittler, die mit ihren feinen Nasen und ihrer Begeisterung für jede Menge gute Laune sorgten. Die Geschichte begann dramatisch: Eine Joggerin, niemand anderes als die Försterin der Gemeinde, entdeckte auf ihrer Laufrunde eine männliche Leiche auf einem Hochsitz. Schnell wurde klar, dass hier ein Verbrechen geschehen war – erschossen aus kurzer Distanz mit einem Jagdgewehr. Und als wäre das nicht genug, verschwand zeitgleich auch noch der Beamte Michael Keller. Höchste Zeit also, dass sich die Einsatzteams auf den Weg durch den Wald machten. Die Ermittlungen begannen! Es wurde gesucht, kombiniert, diskutiert und gelacht. 

Hündin Lilli zeigte sich als wahre Meisterdetektivin und bewies nicht nur Spürsinn, sondern zur Überraschung ihrer Haltenden, auch ein großes Herz für ihre vierbeinigen Artgenossen. Benji ermittelte voller Eifer, wollte der doch Lilli ganz klar machen, was für eine kluge und unerschrockene Supernase er ist. Seniorin Luna fand das bunte Treiben jedenfalls super spannend. Die Spurensuche war aufregend: Hinweise mussten gefunden und ausgewertet, Spuren zugeordnet und Zeugen befragt werden. Manchmal führte eine heiße Spur in die Irre, manchmal brachte ein kleiner Hinweis die Lösung einen großen Schritt näher. Die Teams tauschten sich aus und hatten sichtlich Freude am gemeinsamen rätseln. Am Ende war es ein kleiner, entscheidender Hinweis, der zur Mordwaffe und schließlich zur Überführung des Täters führte. Die Erleichterung über die gelöste Aufgabe war groß – und der Spaß kam garantiert nicht zu kurz, egal ob auf zwei oder vier Beinen.

Unsere Auszubildende Felizitas, die im Februar ihre Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin bei uns in Bludenz ablegen wird, leitete die Gruppe souverän mit viel Einfühlungsvermögen. (Vielen Dank für das blutverschmierte T-Shirt und die schöne Praktikumswoche - das hat mich sehr gefreut :-)

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es war uns eine große Freude, euch durch dieses Abenteuer zu begleiten!

Die nächste Krimiwanderung steht übrigens schon fest: Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, um 18 Uhr, laden wir euch zu einer ganz besonderen Halloween-Ausgabe ein – Gänsehaut garantiert (nicht für Kinder geeignet)!

Du möchtest mit deiner Supernase bei einer Krimiwanderung dabei sein? Alle Infos und Termine findest du hier!

Cool bleiben beim Tierarzt und im Hundesalon - Medical Training macht's möglich!

Ein Hund der bei pflegerischen und medizinischen Maßnahmen gerne mitmacht – klingt das nicht großartig? Mit gezieltem Training kannst du deinem Hund beibringen, gelassen zu bleiben und sogar aktiv mitzumachen. In unserem Workshop zeigen wir dir und deinem Hund, wie Untersuchungen zum Kinderspiel werden. Gemeinsam schaffen wir in unserem praxisnah gestalteten Kursraum Schritt für Schritt die Grundlage für entspannte Untersuchungen, bereitwillige Mitarbeit und mehr Wohlbefinden – für dich und deinen Hund!

Was erwartet dich im Workshop?

Unser Kurs ist praxisnah, abwechslungsreich und individuell auf dich und deinen Hund zugeschnitten:

  • Körpersprache verstehen: Du lernst, Stress- und Beschwichtigungssignale deines Hundes zu erkennen und angemessen darauf einzugehen.
  • Kooperationssignale aufbauen: Mit Markerwort und Targettraining legst du die Basis für bereitwilliges Mitmachen bei Manipulationen am Hund.
  • Pflege leicht gemacht: Wir bereiten dich und deinen Hund auf Krallenpflege, Bürsten und Co. vor.
  • Medizinische Hilfsmittel positiv verknüpfen: Vom Maulkorb bis zur Schermaschine – alles wird spielerisch und stressfrei eingeführt.
  • Training für Praxis-Situationen: Entspannt auf den Tisch, die Waage oder im Behandlungsraum – dein Hund bleibt cool.
  • Happy Visit: Am Ende steht der entspannte Besuch in der Praxis oder im Salon.

So läuft der Kurs ab

Der Workshop besteht aus 6 Einheiten à 60–90 Minuten. Theorie und Praxis wechseln sich ab, damit dein Hund immer wieder Pausen bekommt und du das Gelernte direkt anwenden kannst. Jede Stunde hat einen eigenen Schwerpunkt – von den Grundlagen bis zum echten Praxisbesuch.

Dein Mehrwert

  • Weniger Stress für dich und deinen Hund
  • Mehr Vertrauen und Teamwork
  • Gelassenheit in Situationen, die bisher schwierig waren
  • Individuelle Betreuung in kleiner Gruppe (max. 4 Teams)

Für wen ist der Workshop geeignet?

Durch Kooperationssignale und hilfreiche Übungen kann Medical Training im Falle eines Falles den Praxisbesuch oder auch die Behandlung zuhause ganz wesentlich erleichtern – und vielfach auch erst ermöglichen. Doch nicht nur für Tierarztbesuche ist Medical Training eine gute Vorbereitung. Ausstellungshunde und Hunde, die regelmäßig beim Hundefriseur zu Gast sind profitieren von den Übungen genauso wie Angsthasen und Hunde mit Berührungsproblemen.

  • Jetzt anmelden: Sichere dir einen der 4 exklusiven Plätze für dich und deinen Hund! Du kannst dich ganz einfach per E-Mail anmelden: hallo@freilauf.cc
  • Kursstart: SO 12.10.2025, 15 Uhr | Ort: Wichnerstraße 10, Bludenz | Kosten: 160 €
  • Termine: SO 12.10.2025, SA 18. und 25.10.2025, SO 9., 16. und 23.11.2025, jeweils 15 Uhr

Sichere dir deinen Platz und starte entspannt in die nächste Tierarzt- oder Pflegesituation!

Tags Ausblick /

Erfolgreiche VÖHT-Prüfung: Sieben weitere Teams meistern den Alltag!

Herzlichen Glückwunsch an unsere Alltagsheld:innen! Trotz grauer Wolken und Regen haben wieder sieben engagierte Mensch-Hund-Teams die VÖHT-Prüfung "Alltagsbegleithund" mit Bravour bestanden. Wir gratulieren von Herzen! 

Alltagstauglichkeit unter realen Bedingungen

Die VÖHT-Prüfung ist keine gewöhnliche Begleithundeprüfung. Im Mittelpunkt stehen Alltagssituationen, die Mensch und Hund gemeinsam souverän meistern sollen. Besonders gefragt waren diesmal Flexibilität und Einfühlungsvermögen: Von der Ohren- und Pfotenkontrolle über Begegnungen mit fremden Hunden bis hin zu der einen oder anderen unerwarteten „Regendusche“ – unsere Teams haben alles geschafft!

Ein großes Dankeschön geht an Manfred und Polly, die als Begegnungsteam für die Hundebegegnungen zur Verfügung standen. Auch Bettina Neuner, unsere faire und kompetente Prüferin aus Tirol, hat mit viel Fingerspitzengefühl für eine angenehme Prüfungsatmosphäre gesorgt.

Warum die VÖHT-Prüfung so besonders ist

Die Vorbereitung auf die VÖHT-Prüfung ist ein intensiver Lernprozess. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben nicht nur Signale und Rituale gefestigt, sondern vor allem gelernt, ihre Hunde situationsgerecht einzuschätzen und zu unterstützen. Im Mittelpunkt standen dabei:

  • Verantwortungsbewusstes Handeln im Alltag
  • Sicherheit und Rücksichtnahme im öffentlichen Raum
  • Wissenschaftsbasiertes, modernes Hundetraining
  • Förderung von Vertrauen und Bindung zwischen Mensch und Hund

Die VÖHT-Prüfung "Alltagsbegleithund" setzt auf praxistaugliche Inhalte und zeitgemäßes Wissen. Statt striktem Fußmarsch und Kommandoton steht die entspannte, verlässliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund im Vordergrund. Auch Hunde mit besonderen Herausforderungen können teilnehmen – entscheidend ist der respektvolle und verantwortungsvolle Umgang.

Einige Gemeinden in Vorarlberg bieten Vorteile für geprüfte Teams, beispielsweise bei der Hundesteuer.

Ein großes Dankeschön

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Vertrauen und ihren Einsatz. 


Wir freuen uns schon auf viele weitere motivierte Mensch-Hund-Teams und spannende Prüfungen!

Weitere Infos zur VÖHT Prüfung Basismodul "Alltagsbegleithund" gibts hier! 

 

Tags Einblick /

Hundeliebe trifft Know-how: Ein Wochenende voller Trainingserlebnisse

Das war: Ein spannendes Ausbildungswochenende für unsere angehenden Tierschutzqualifizierten Hundetrainer:innen!

Am Wochenende durften unsere Teilnehmer:innen gemeinsam mit Bettina Neuner tief ins Clickertraining eintauchen – volle Konzentration, selbst angesichts Verliebtheit war gefragt! Da kann es schon mal passieren, dass das ein oder andere Hundeutensil auf dem Parki liegen bleibt ...

Danke für euren tollen Einsatz und die Begeisterung, die ihr mitbringt!


Interessiert? Alle Infos zur Ausbildung gibt's hier.

Tags Einblick /

Jetzt bewerben: Lehrgang für zukunftsorientiertes Hundetraining

Wir freuen uns, euch unseren brandneuen Lehrgang "Teaching and Dog Training Skills" vorzustellen! Diese Weiterbildung bietet Hundetrainer:innen und allen, die es werden wollen, die perfekte Gelegenheit, ihre Fertigkeiten zu vertiefen und auf ein neues Level zu heben: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung mit erstklassigen Trainerinnen, die in dieser Form einzigartig ist.

Teaching and Dog Training Skills

Unser Lehrgang "Teaching and Dog Training Skills" deckt alle wichtigen Aspekte rund um das Training für Familienhunde ab: Von der Verhaltensanalyse über die bedürfnisorientierte Gestaltung der Trainingseinheiten bis hin zur effektiven Kundenkommunikation – hier erhaltet ihr das Wissen und die Werkzeuge, um Mensch-Hund-Teams individuell zu fördern.

Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer:innen die bereits über kynologisches Wissen verfügen. So stellen wir sicher, dass ihr von Anfang an in fortgeschrittene Inhalte eintauchen könnt und das Beste aus der Weiterbildung herausholt. Unser wissenschaftlich fundierter Ansatz stellt das Wohlbefinden und den sicheren Umgang mit Hunden im Lebensumfeld des Menschen in den Mittelpunkt. Unsere qualifizierten und erfolgreichen Hundetrainer:innen, darunter Inga Böhm-Reithmeier, Bettina Neuner und Manja Leißner, geben ihr umfangreiches Fachwissen sowie ihre praktischen Fertigkeiten und Erfahrungen an euch weiter. Im Lehrgang wird besonderer Wert auf die praktische Umsetzung kynologischen Wissens gelegt: Der Unterricht findet in einer kleinen Gruppe statt und bietet die Möglichkeit, mit verschiedensten Hunden zu arbeiten und reale Trainingssituationen zu meistern.

Nach Abschluss könnt ihr das Gütesiegel "Tierschutzqualifiziert:e Hundetrainer:in" des Messerli Forschungsinstituts der Veterinärmedizinischen Universität in Wien anstreben und seid bestens auf die Sachkundeprüfung für die in Deutschland erforderliche Erlaubnis für Hundetrainer:innen gemäß §11 vorbereitet. 

Jetzt bewerben und Gummistiefel einpacken. Alle Infos zum Lehrgang "Teaching and Dog Training Skills" findest du hier!