Blog

Wissenswertes über das Kaubedürfnis von Hunden

Alma nagt hemmungslos und genüsslich am Holzbein eines Stückes aus den 20ern. Ich schaue mich in unserer Küche um und halte Ausschau nach Spuren vergangener Nagereien – „Oh dear!“ ich werde fündig. Ein gezeichneter Türstock, mein letztes Handy - verlöchert! Auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass das Kauen für das Wohlbefinden meiner Hunde wichtig ist, bleibt doch der Wunsch die Einrichtung zu erhalten, der mich veranlasst weitere Überlegungen anzustellen...

Schlabbern und kauen macht Hunde glücklich. Diese Verhaltensweisen zählen zu den natürlichen Bedürfnissen von Haushunden. Unsere Familienhunde sind Beutegreifer. Das Aufstöbern, Zerlegen und Auffressen der Beute ist ein wichtiger Teil ihres genetischen Erbes. Für das Zerlegen, Benagen und Zerkauen sind Hunde besonders gut mit einem Raubtiergebiss ausgestattet. Neben der Nasenarbeit sind Kauspielzeuge sowie die Betätigung mit Futter im Allgemeinen besonders artgerechte Beschäftigungsformen für Hunde.

Kauen hilft bei der Stressbewältigung

Bei Welpen und Junghunden ist der Drang zum Kauen besonders ausgeprägt. Aber auch erwachsene Tiere beschäftigen sich gerne mit dem Benagen von Knochen, Wurzeln und Anderem. Gerade in für den Hund herausfordernden Situationen wird beobachtet, dass Hunde sich häufiger und intensiver mit dem Kauen und Zerlegen beschäftigen. Bei Spaziergängen sieht man oft, dass sich ein aufgeregter Hund ein Stück Holz holt, um dieses zu schreddern. Auch berichten viele Hundehaltende darüber, dass ihr Hund, wenn Besuch nach Hause kommt oder er länger als gewohnt alleine Zuhause bleiben muss, sich ausgiebig mit dem Hausmüll, Schuhen oder anderen zugänglichen Gegenständen beschäftigt. Dahinter steckt weder Protest noch eine böse Absicht. Das Bewegen der Kiefermuskulatur löst Anspannung beim Hund. Denn dadurch wird der Parasympathikus aktiviert, ein Teil des Nervensystems, der für Ruhe und Erholung sorgt. Aus diesem Grund sind Kauspielzeuge auch wertvolle Trainingshelfer, beispielsweise zur Vorbeugung oder bei der Therapie von Trennungsangst. Zudem kann durch die Gabe eines geeigneten Kauspielzeugs charmant verhindert werden, dass der Hund den Besuch belästigt, am Tisch bettelt oder im Auto bellt.

Kauen reinigt die Zähne

Beim Kauen wird der Speichelfluss des Tieres angeregt. Dies wirkt sich positiv auf die Mundhygiene aus. Da die Zähne eines Hundes bis zum zweiten Lebensjahr noch nicht vollständig ausgehärtet sind (Bruchgefahr), sollten jungen Hunden weiche Kauspielzeuge angeboten werden. Kauwurzeln, Weidenzweige sowie weiche Knochen vom Kalb oder Rind eignen sich dafür besonders gut.

Empfehlung:
  • Stellen Sie Ihrem Hund in herausfordernden Lebenssituationen ausreichend und geeignete Kauspielzeuge zur Verfügung. Sie unterstützen Ihr Tier dadurch, besser zur Ruhe zu kommen.
  • Geben Sie Ihrem Hund nach jeder Mahlzeit etwas zum Kauen oder zum Schlabbern. Dadurch wird die Kaumuskulatur gestärkt und der Speichelfluss angeregt. Dies wirkt sich positiv auf die Zahngesundheit Ihres Hundes aus.

 

WAS SICH BESONDERS GUT ZUM KAUEN EIGNET:

- Rohe Knochen und Knorpel vom Kalb oder Rind
  • Nur rohe Knochen an den Hund verfüttern! Erhitzte Knochen splittern schnell. Knochensplitter können gefährlich für den Hund sein, in der Speiseröhre hängenbleiben und nicht ausgeschieden werden.
  • Bei der Knochenfütterung muss der Hund beobachtet werden. Nicht’s für Schlinger!
  • Viele Hunde vertragen Knochenmaterial nicht besonders gut und neigen zu Verstopfung. Bei zu trockener und harter Ausscheidung der Knochenfütterung ist es empfehlenswert, bedeutend weniger oder keine Knochen mehr zu verfüttern. Bei Senioren und Hunden die an Spondylose leiden ist auf einen weichen Stuhlgang zu achten.
- Luftgetrocknetes Fleisch (Rind, Pferd, Ziege, ...), auch mit Fell
  • Bei Trockenkauartikeln ist auf die Qualität zu achten. Oft werden diese Produkte chemisch behandelt und bei Zusatzfuttermitteln sind die Hersteller nicht verpflichtet, Angaben über die Inhalts- und Zusatzstoffe auf den Verpackungen zu machen.
  • Da getrocknetes Fleisch sehr proteinreich und ggf. auch fetthaltig ist, sollte es in Maßen an den Hund verfüttert sowie bei den täglichen Bedarfsrationen des Tieres berücksichtigt werden.
  • Luftgetrocknete Kauartikel mit Fell wirken wie Zahnseide beim Menschen, reinigen die Zahnzwischenräume und zudem den Magendarmtrakt
- Frische Weidenzweige
  • Die Weidenrinde ist in der Pflanzenheilkunde als Schmerzmittel bekannt. Der Hauptwirkstoff der Weide ist Salicin, das auch heute noch in synthetischer Form in verbreiteten Schmerzmitteln wie Aspirin Verwendung findet. 
  • Frische Weidenzweige wirken entzündungshemmend und schmerzstillend. Weidenzweige sind deshalb gerade für Welpen in der Zeit des Zahnwechsels (3 – 7 Lebensmonat) empfehlenswert.
  • Achtung: Kein Weichholz dem Tier zum Kauen anbieten! Weichholz sprießt leicht und kann deshalb schnell zu Entzündungen im Mundraum und zu Paradontitis führen. Bakterien gelangen dabei in den gesamten Körper des Tieres und können Organe wie Herz, Leber und Niere schädigen.
- Kauwurzeln
  • Bei der Auswahl der Kauwurzel ist auf die Größe des Hundes zu achten. Das Tier sollte das Kauspielzeug leicht herumtragen aber nicht im Ganzen verschlucken können.
  • Kauwurzeln haben eine lange Lebensdauer und werden in der Regel gerne von Hunden angenommen.
  • eignen sich gut für Hunde die abnehmen sollen oder/und ein großes Kaubedürfnis haben
  • Kauwurzeln sind empfehlenswert für junge Hunde (bis zum zweiten Lebensjahr), da die Wurzeln weich sind und die noch nicht vollständig ausgehärteten Zähne nicht schädigen.
- Geweihstücke (Rothirsch, Damhirsch, Elch), ganz oder zersägt
  • Geweihstücke sind lange haltbar und ausgezeichnete Mineralienlieferanten.
  • sind unbehandelt und natürliche Vorkommen
  • Geweihstücke vom Dammhirsch weisen Handflächen große Schaufeln auf.
  • Tipp: Über Nacht ins Wasser legen um das Geweihmaterial aufzuweichen – erhöht die Akzeptanz.
Schlabbern

Auch Spielzeuge die das Tier durch Schlabbern beschäftigen sind empfehlenswert.

  • vor allem um das Kaubedürfnis des Hundes zu erfüllen ohne dabei das Tier zu proteinreich zu ernähren
  • Bei der Auswahl geeigneter Schlabberspielzeuge ist jedoch darauf zu achten, dass diese frei von Schadstoffen sind.

 

Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!

© Nina Tschanhenz

Frohe Weihnachten und herzlichen Dank!

Wir bedanken uns herzlich für euer Vertrauen und die schönen Erfahungen, die wir in diesem Jahr mit euch und euren Hunden machen durften. In den kommenden Wochen werden wir Zeit mit unseren Hunden, der Familie und Freunden verbringen. Vom 24. Dezember bis einschließlich, den 6. Jänner machen wir Winterpause. Am 7. Jänner treffen wir uns mit den SozialwalkerInnen zum Trainingsbeginn und im Laden geht`s dann, am 10. Jänner wieder los. Wir freuen uns darauf, euch und eure Hunde auch im kommenden Jahr wieder begleiten zu dürfen, wünschen frohe Weihnachten und einen angenehmen Rutsch in`s 2018.

Tags Ausblick /

Ausbildungslehrgang "Kynologische Grundausbildung: Professionelle Hundebetreuung"

Der Ausbildungslehrgang "Kynologische Grundausbildung: Professionelle Hundebetreuung" bietet Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit Hunden arbeiten die interessante Möglichkeit, sich als Ergänzung zu den bereits vorhandenen Fachkenntnissen aus dem jeweiligen Berufszweig vertiefendes Wissen im wesensgerechten Umgang mit Hunden anzueignen. Mit einem spitzen Referentinnenteam startet der Ausbildungslehrgang im Oktober 2018. In den letzten Wochen haben wir zahlreiche Anfragen aus Deutschland, Liechtenstein, Schweiz und Österreich bearbeitet und die ersten Plätze vergeben. 

Wir freuen uns auf weitere Anfragen und über eine bunt gemischte Ausbildungsgruppe. Infos zum Lehrgang gibt`s hier. 

 

PDFs zum Download:ausbildungsfolder.pdf

Die Sommerpause ist vorüber!

Die hitzigen Temeraturen sind vorbei und bald geht`s wieder los mit Gruppenunterricht. Die Kleine Hundegruppe, die Zwergengruppe, die Fährtengruppe sowie das Begegnungstraining beginnen Ende September. Ab sofort könnt ihr euch dazu anmelden.

Tags Ausblick /

Newsletter

  >   >   >   HIER ABONNIEREN   <   <  

 

Umsichtige Bewegung im Tierschutz

Im Mai 2016 haben wir uns zum ersten Mal für den Tierschutz zusammen getan. Nach 4 Treffen, dann im August die „Umsicht Hundehilfe“ ins Leben gerufen. Ein erster Schritt, um unseren Absichten näher zu kommen. Inzwischen haben Ideen Gestalt angenommen und sich die Mitglieder auf ihre Aufgaben vorbereitet. Mir eurer Hilfe, können wir nun umsichtiges im Tierschutz bewegen & seit heute könnt ihr euch auf www.umsicht.cc informieren. 

Freilauf ist nun bei der PDTE

Ich freue mich sehr, dass wir nun unter dem Qualitätssiegel der Pet Dog Trainers of Europe arbeiten dürfen. Die PDTE vereinen HundetrainerInnen mit einem ausgezeichneten Bildungsweg sowie sehr hohen ethischen Anprüchen im Bezug auf den Umgang und das Training mit Hunden. Wer mehr über die PDTE erfahren möchte, kann sich auf der Homepage über das Board, die Members, den Code of ethics, Bildungsangebote, etc. informieren. Sehr empfehlenswert ist der Blog der Seite!

 

Tiefkühlware eingetroffen

Neu im Laden: Kamelfleisch, Kängurufleisch, Lachs und Sehnenmix vom Rind

Tags Laden /

Winterpause

Ab dem 22. Dezember 2016 machen wir Winterpause. Am 10. Jänner 2017 ist der Laden und die Hundeschule dann wieder geöffnet. Wir wünschen eine angenehme Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins 2017!

Tags Einblick /

Weihnachten für Hundefreunde

Feines, schickes und bequemes im Advent für Ihren Hund

Feinste Weihnachtsbäckereien aus dem Ländle bringt Roxanaˋs Keksdose in den Freilauf - Laden. Die schicken & natürlich bequemen Weihnachtsspecials von Haqihana und Cloud 7 werden Ihren Hund begeistern... Und wer noch genau das richtige Geschenk für Hundeliebende sucht, ist mit einem Geschenkgutschein bei uns bestens beraten. Wir wünschen eine angenehme Adventszeit sowie jede Menge hundefreundliches im neuen Jahr!

Tags Laden /