Am vergangenen Sonntag wurde das sonst so friedliche Schnifner-Wäldle zum Schauplatz eines spannenden Kriminalfalls: Unsere Krimiwanderung „Und schweigend steht der Wald“ hat wieder einmal kleine und große Spürnasen zusammengebracht – und was für ein Abenteuer das war! Aufregung lag in der Luft, als sich die drei motivierten Einsatzteams am Treffpunkt „Schnifis Schranke“ – unserem Hauptquartier – versammelten. Die … Weiterlesen / Kommentar posten
Blog
Am vergangenen Sonntag machten sich vier Teams mit ihren Diensthunden auf den Weg, um die Lieblingshenne des Osterhasen zu finden und das Osterfest zu retten. Zahlreiche Spuren mussten gesichert, Motive erarbeitet und Hinweise entschlüsselt werden. Und, es gab unerwartet einen Rollentausch: Während sich die Diensthunde mit den Ostereiern mit Fleischbeilage beschäftigten, haben die Kids mit großer Begeisterung alle Spuren selbst … Weiterlesen / Kommentar posten
Bei der Krimiwanderung am Donnerstag lösten die Einsatzteams einen spannenden Vermisstenfall. Zwei Komissarinnen verschwanden nachdem sie sich am Tatort eines blutigen Verbrechens trafen. Die Dienststelle informiete die Einsatzteams und gab Hinweise zum Verbleib ihrer Kolleginnen. Gleich zu Beginn konnte eine der vermissten Ermittlerinnen von der Spürhündin Cleo im Maisfeld-Labyrinth gefunden werden. Es dauerte bis in die Nacht, … Weiterlesen / 1 Kommentar
Dem Verbrechen auf der Spur war die SOKO auf 4 Pfoten, um den Verbleib der Kellnerin Ute der Thüringer-Weiher-Flotte zu ermitteln. Ute war nicht nur spurlos verschwunden sondern schon seit längerem tod ... Die Leiche, die Tatwaffe und viele mögliche Motive konnten unsere Superbrains und -nasen bei kniffligen Aufgaben analysieren - und schlussendlich den Tathergang rekonstruieren und den Täter dingfest … Weiterlesen / Kommentar posten
Tags
Highlights

Wir freuen uns, dass wir als derzeit einzige Hundeschule die VÖHT-Prüfung "Alltagsbegleithund" in Vorarlberg anbieten dürfen.

Erfahren Sie mehr über die Entwicklungsphasen von Hunden und darüber, was wir ihnen zu welcher Zeit "zutrauen" und am besten beibringen können